Skip to main content

Autor: wldadmin

Hals- und Beinbruch!

Vorhang auf für das Theater vom Frauenhaus Aargau-Solothurn!

Unser neustes Crowdfunding nimmt Form an. Vor einigen Wochen haben wir zusammen mit dem Frauenhaus das Storyboard ausgearbeitet und bereits den ersten Filmtag geplant.

Das Frauenhaus Aargau-Solothurn veranstaltet zu ihrem 40-jährigen Jubiläum ein Improvisationstheater zum Thema Prävention. Wir hatten die Möglichkeit, an der Erstaufführung dabei zu sein und haben natürlich die Chance ergriffen, einige Aufnahmen zu machen.
Das Ziel des Crowdfunding ist es, dieses Theater zu multiplizieren und die Aufführungen an verschiedenen Standorten in Aargau und Solothurn möglich zu machen.

Wir sind gespannt auf das Projekt und die weitere Zusammenarbeit! 🎉

Lasst den Fitness(t)raum wahr werden!

Seit einigen Monaten arbeiten wir gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum APPISBERG an einem spannenden Projekt. Während dieser Zeit haben wir viele Ideen gesammelt, gemeinsam umgesetzt und drei herausfordernde, aber fantastische Filmtage mit den Lernenden und Mitarbeitenden des APPISBERG erlebt. Durch die Zusammenarbeit entstanden tolle und lustige Aufnahmen.

Und nun ist es so weit und die Crowdfunding-Kampagne ist seit einigen Tagen online!
https://www.lokalhelden.ch/appisberg-fitnessraum

Das Kompetenzzentrum APPISBERG braucht nun auch eure Hilfe. Unterstützt die Lernenden und Abwohnenden dabei, ihr Ziel zu erreichen und ihren Fitness(t)raum zu verwirklichen. 🎉

Geschafft…

…haben wir einiges, obwohl das Projekt Exetat bis Ende des Crowdfundings nicht vollständig finanziert werden konnte.

Während dieser Zeit gewannen wir alle, durch das Projekt viele positive Erfahrungen, konstruktives Feedback und Partnerschaften. Dadurch wurde Annie ermutigt und arbeitet weiter an der Lernplattform Exetat, nur eben etwas langsamer.

Wie wünschen Annie für das Projekt Exetat weiterhin viel Erfolg!

Gut gezeichnet ist halb erklärt

Während das Crowdfunding um Exetat läuft, ist der Fundpark bereits mit den Vorbereitungen des nächsten Projekts beschäftigt. Skizzen und Bebilderung sind dabei genauso wichtig wie eine treffsichere schriftliche Beschreibung.

Das Filmen ist des Fundparks Lust

Unser nächstes Crowdfunding steht in den Startlöchern. Letzten Donnerstag ist das Team nach Basel gefahren und hat die letzten Videoaufnahmen dafür gedreht. Die Audiotestaufnahme vom letzten Blogbeitrag wird von einer authentischen Sprecherin ersetzt 😉 In weniger als einem Monat ist es bereits soweit.

Entwürfe

Nicht alle Leute haben beim Betrachten eines Storyboards sofort den fertigen Film im Kopf. Deshalb gibts für die Initiator*innen von Zeit zu Zeit einen Videoentwurf. Dieser wird zusammengefügt aus bereits vorhandenen Videos, Bildern, Grafiken oder Platzhaltern sowie dem gesprochenen Text. Im Prototyp kann letzterer von irgendwem vom Fundpark gesprochen werden, der oder die gerade da ist, auch wenn man wie im aktuellsten Fall französisch nicht als Muttersprache hat 🙂

Doppelt genäht

…hält besser. Naja, so ganz zutreffend ist der Titel nicht. Mit zwei Crowdfundings in der Planungsphase machen wir zwar schon irgendwie zwei Mal das Gleiche, aber es ist halt nicht das Selbe 😉 . Bei beiden Projekten geht es um Gleichberechtigung, einmal im Thema Bildung und einmal in finanziellen Genderfragen. Den Kampagnen geben wir in dieser ersten Phase genügend Zeit, damit wir uns später während der Laufzeit auf das Wesentliche konzentrieren können.

Foto Kelly Sikkema / Unsplash

Der Tag der offenen Tür

Am Dienstag durften wir über den Tag verteilt ein knappes Dutzend Gäste im Fundpark begrüssen. Menschen von Institutionen, Stiftungen und dem Kanton haben sich mit uns ausgetauscht und vom Buffet probiert, das uns von den 18 Boosters auf Crowdify gesponsert wurde. Bis in wenigen Stunden werden dann auch die letzten Cremeschnitten Geschichte sein.

Tag 45

Bereits kurz nach dem Start des Crowdfundings hat sich abgezeichnet, dass wir uns um den Tag der offenen Tür keine Sorgen zu machen brauchen. Das Finanzierungsziel wurde um CHF 55.- übertroffen, was ein Endergebnis von rund 118% macht. Die Cremeschnitte und deren Beilage sind bereits bestellt und werden uns rechtzeitig vor Türöffnung erreichen. Wir freuen uns!

Foto von Joshua Hoehne / Unsplash

Eins nach dem andern

Die Idee des Fundparks ist mittlerweile fast zwei Jahre alt. In dieser Zeit wurde konzipiert, Finanzierungshilfe angefragt und erhalten, neue Menschen ins Team geholt, Material angeschafft, erste Crowdfundings umgesetzt und Teilnehmende in die Mediamatikmaterie eingefügt. Die Pflege des Netzwerks und das Veranstalten einer Kampagne für den Tag der offenen Tür zeigt spürbar Wirkung. In den letzten Tagen und Wochen erhalten wir vermehrt Anfragen für die unterschiedlichsten Crowdfundings, die es nun zu sortieren gilt.

Foto von Solstice Hannan / Unsplash