Skip to main content

Für Kost ist gesorgt

Whoop whoop! Bereits nach weniger als zwei Wochen haben wir unser Ziel erreicht: Am Wochenende hat uns jemand als Goodie eine Packung Cremeschnitte und das Erreichen unseres Zielbetrags gegönnt.

Wir freuen uns sehr, möglichst viele Interessierte am Tag der offenen Tür bei uns zu begrüssen und euch einen direkten, persönlichen Einblick in die Prozesse und Möglichkeiten des Fundparks zu geben. Das gefundraiste Snackbuffet wird euch dabei stets zur Verfügung stehen. Und wer weiss? Vielleicht lernt ihr dabei nicht nur die Menschen und Kompetenzen unseres Teams kennen, sondern freundet euch auch noch mit unserer Bürohündin Bopa an.

Foto von Kelly Sikkema / Unsplash

Weisse Schrift "Unsere Kampagne ist online!" auf hellblauem Grund. Darüber animiert sind fliegende Konfetti.

Tag 0

Die nächsten 45 Tage werden spannend!

Nachdem wir wochenlang mit Brainstorming, Diskutieren, Drehen, Verwerfen, nochmal Drehen, Schneiden und Texten beschäftigt waren, erreichen wir heute den nächsten Meilenstein. Bis Mitte März läuft das fundparkeigene Crowdfunding, wenige Tage später ist der Tag der offenen Tür. Hat deine Agenda am 22.03.2022 noch einen freien Termin? Komm doch vorbei!

Zur Kampagne geht’s hier lang: www.crowdify.net/fundpark

Ein Drehtag, diesmal richtig

In den letzten Wochen wurden mehrere Demo-Aufnahmen in verschiedener Besetzung gedreht, um das Storyboard für unser nächstes Projekt zu verfeinern und uns das fertige Video besser vorstellen zu können. Irgendwann hatten wir alle Szenarien und Kombinationen gesehen, die infrage kommen, und setzten für heute den ersten «richtigen» Termin an. Eigentlich wäre nur der Vormittag reserviert gewesen, um die Einstiegsszene zu drehen, aber wenn wir eh grad alle da sind, können wir den Rest am Nachmittag auch noch machen. Bald sahen wir alle so 🤪 aus, die Zahl der Outtakes wuchs, aber zum Glück auch die Zahl der brauchbaren Aufnahmen. Jetzt geht’s an den Schnitt, nächste Woche gibt’s noch einmal eine kurze Dreheinheit und Anfang Jahr seht auch ihr, worum es geht.

Requisiten

Der mediamatische Alltag in Icons zusammengefasst… Natürlich nicht 😉

Generell ist es in der Kommunikation hilfreich, wenn Gesagtes visuell unterstützt wird. Das Konzept für ein kommendes Crowdfunding sieht vor, Stichworte durch analoge Icons zu ergänzen. Während des Drehs sind deshalb zusätzliche Helfer*innen gefordert.

Das Video wird erst nächstes Jahr veröffentlicht, ihr dürft aber gespannt sein.

Ein Büro für den Fundpark

Zwischen August und Oktober wurde im Erdgeschoss ein neues Büro gezaubert. Angefangen hat das ganz simpel mit Tischen und Bürostühlen, die auf dem ersten Bild unscheinbar in ihrem Karton verpackt stehen. Weiter ging es mit einem Teppichverleg-Nachmittag und dem Zusammenbauen eines Sofatischchens, dessen Anzahl Schrauben und Dübel jedes menschliche Vorstellungsvermögen übersteigt. Die Sortierstation der Umweltfreunde wurde nun endgültig in andere Räumlichkeiten verlegt und unser durchstartendes Raketenlogo in Filzform an die Wand gehängt. Durch die pflanzliche Begrünung ist der Wohlfühlpegel noch einmal um eine Handbreit gestiegen und da ist es jetzt – das Büro für den Fundpark.

Schmätterling, flüg!

Im Frühjahr haben wir Denise durch ihre Crowdfunding-Kampagne begleitet. Nun sind die Früchte ihrer Arbeit gereift und wir haben einen kleinen Stapel ihrer CDs erhalten. Dankeschön!

Geschafft!

Das zweite Crowdfunding Projekt war ein voller Erfolg. Nach einer etwas zittrigen Anfangsphase wurde die erste Finanzierungsschwelle im letzten Drittel erreicht. Danach ging es umso steiler aufwärts. Insgesamt konnten 14’625 CHF gesammelt werden. Neben der Ermöglichung einer Produktion der CDs hat das Crowdfunding auch viele Interessenten angelockt. Wir sind uns einig: Der Mehrwert des Crowdfundings besteht nicht ausschliesslich in der Mittelbeschaffung, sondern auch in der Möglichkeit, ein Produkt in weiten Kreisen bekannt zu machen. 

Wir freuen uns auf deine CD, Denise!

Jetzt geht’s los!

Innerhalb von drei Wochen konnte Denise insgesamt 67 Fans auf der Crowdfunding-Plattform ‘lokalhelden.ch’ sammeln. Diese Fans werden helfen, die Initiative bekannt zu machen und Informationen zu streuen. Nun gilt es ernst: Für die Produktion der CD’s will Denise insgesamt 20’000 CHF sammeln. Der Fundpark wird in der nächsten Etappe vor allem mit Marketing Tipps, Ideen und emotionalem Support zur Seite stehen. Wir drücken Denise die Daumen, dass Andere ihr Projekt genau so toll finden wie wir!

https://www.lokalhelden.ch/geisdesblitz

Unser Filmteam auf Reisen

Um Statements von Fachpersonen einzuholen, gibt es heute einen Reisetag. Zuerst besuchen wir einen Kindergärtner, der uns mit einem sympathisch-französischen Akzent zu sich in die Wohnung führt. Für ihn ist es wichtig, Musik im Unterricht einzubauen und so den Kindern einen Impuls zum Lernen zu geben. Auch der Psychologe und die Heilpädagogin finden es wichtig, mit Hilfe von Musik Kinder zu helfen, ihre Gefühle besser zu verstehen.
Die Statements sind im Kasten. Nun werden die Szenen geschnitten und zusammengefügt

Die ersten Szenen sind im Kasten

Mit viel Vorfreude bereiteten wir die Szenen am Morgen des ersten Filmtages vor. Dieses Mal muss alles bestens durchgedacht und geplant sein, denn unsere Hauptdarsteller sind heute vor allem Kinder.

Nach dem ersten Kennenlernen kommen die Kinder aus ihrer Schüchternheit heraus. Sie beginnen zu singen, machen sympathische Versprecher und tanzen aus dem Bild raus. Der Abspann wird auf jeden Fall lustig.