Skip to main content

Erhalt statt Verfall

Yay! 🚀 Ein neues Mini-Crowdfunding mit dem Titel «Erhalt statt Verfall» wurde gestartet. Damit unterstützen wir die Stiftung Ferien im Baudenkmal, die sich für den Erhalt alter, vom Verfall bedrohter, denkmalgeschützter Häuser einsetzt. Diese werden liebevoll restauriert und erleben als besondere Ferienunterkünfte ihren zweiten Frühling. So bleibt Geschichte lebendig und nachhaltiger Tourismus wird gefördert. 🌱

Wie immer wurde das Crowdfunding von einem unserer Lernenden eigenständig geplant und umgesetzt.
Wir hatten die Gelegenheit, stimmungsvolle Videoaufnahmen in einem dieser historischen Häuser zu machen. Daraus ist ein ruhiger, erzählender Kurzfilm entstanden, der die Atmosphäre und Idee hinter dem Projekt einfängt.

Behind the Scenes am Netzwerktreffen

Dieses Jahr waren wir gleich zu zweit mit der Kamera am Netzwerktreffen vom Grundlagenwerk und Projekt Restwert dabei. Gastgeber war die GEWA in Schönbühl.

Für uns bedeutete das, immer aufmerksam bleiben, um die vielen unterschiedlichen Momente einzufangen. Mal hiess es leise durch den Raum schleichen, um während der Inputs die Stimmung nicht zu stören, dann wieder schnell reagieren, wenn bei den Gruppendiskussionen oder beim Restwert-Speed-Dating die Energie hochging. In einigen Räumen waren die Lichtverhältnisse eine kleine Herausforderung, hier mussten wir kreativ werden, um trotzdem die richtige Stimmung einzufangen. Besonders schön war der Kontrast zwischen den konzentrierten Gesichtern während der Workshops und den entspannten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. ☕🍰

Zu zweit unterwegs zu sein war ein echtes Plus, während einer die grossen Szenen im Blick hatte, konnte der andere die kleinen Details und spontanen Gesten festhalten. Genau das macht für uns Eventfotografie so spannend, dieser Mix aus Vorbereitung, Beobachtung und dem richtigen Timing.⏱️🚀

Wir danken dem Grundlagenwerk herzlich für das Vertrauen und freuen uns, dass wir die Atmosphäre des Netzwerktreffens mit unseren Kameras festhalten durften. 📸

Drehtag bei Digitec Galaxus

Vor zwei Wochen waren wir bei Lauritz im Digitec Galaxus Lager in Dintikon zu Besuch. Für unser Projekt Restwert Erklärvideo haben wir dort ein spannendes Interview geführt und einige B-Roll Aufnahmen rund um die Zusammenarbeit und die Arbeitsprozesse gedreht. 🎬

Dreharbeiten in einem laufenden Betrieb sind für uns immer wieder ein wertvolles Learning, da nicht alles planbar ist und man oft spontan reagieren muss. Genau das macht solche Tage aber auch besonders spannend!

Ein besonderes Highlight war, dass wir einen Einblick in die beeindruckenden Räumlichkeiten und die Lagerstruktur von Digitec Galaxus erhalten durften. Digitec Galaxus ist seit vielen Jahren ein wertvoller Partner von Projekt Restwert und wir freuen uns sehr, dass wir nun als Fundpark ebenfalls einen kleinen Beitrag leisten durften. 🙌

Langsam, aber sicher sind fast alle Szenen für das Erklärvideo abgedreht und das Projekt nimmt richtig Form an. Bald starten wir in die Postproduktion und freuen uns schon riesig auf das finale Ergebnis. 🚀

AMIE Chancen für Mütter

Als Abschlussprojekt haben wir uns in einem Zweierteam vereint und uns für dieses Herzensprojekt entschieden.

Wir haben in den letzten Wochen bei AMIE Basel gedreht und viele besondere Momente eingefangen. Entstanden ist ein Mini Crowdfunding, das zeigt, wie viel Engagement und Herzblut hinter dieser Organisation steckt.

Mit unserem Video wollen wir sichtbar machen, warum AMIE Basel so wichtig ist und warum jede Unterstützung hier genau am richtigen Ort ankommt. Gemeinsam wollen wir Mut machen, Perspektiven schaffen und etwas bewegen.

Das Crowdfunding ist schon bald online. Bleibt dran, es lohnt sich!

Einblick ins Projekt Restwert

Letzte Woche hatten wir den ersten Drehtag für ein Erklärvideo, welches wir für unsere Freunde vom Projekt Restwert umsetzen. In dem Video werden die Dienstleistung und der Arbeitsprozess des Projekts erklärt. Das Projekt Restwert kümmert sich um den gesamten Verkauf deiner gebrauchten Produkte auf Online-Handelsplattformen und überweist dir anschliessend 50 Prozent des Verkaufspreises. Die Dienstleistung wird gemeinsam mit Menschen in besonderen Lebenslagen erbracht und unterstützt ihre berufliche und soziale Reintegration.

Der Drehtag war für uns spannend und abwechslungsreich. Wir haben interessante Einblicke in die Arbeit des Projekts bekommen, neue Perspektiven kennengelernt und dabei auch ein paar kleine Herausforderungen gemeistert.

Falls du noch gut erhaltene gebrauchte Produkte hast, bring sie gerne beim Projekt Restwert vorbei.

Mini-Crowdfunding – jetzt als Team!

Nach zahlreichen erfolgreichen individuellen Mini-Crowdfundings bündeln wir bei Fundpark jetzt unsere Erfahrungen und starten etwas Neues: Unser erstes internes Gruppen-Crowdfunding!

Was bisher jede*r Einzelne für sich umgesetzt hat, führen wir nun gemeinsam fort. Unterstützt von unserer Teamleitung, aber eigenverantwortlich von uns geplant und umgesetzt, wachsen wir an dieser Aufgabe zusammen. Dabei stärken wir gezielt unsere Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Filmproduktion und Kommunikation.

Am Ende soll ein stimmiges, kreatives und professionelles Crowdfunding-Projekt entstehen, das zeigt, was in unserem Team steckt und was möglich wird, wenn jede*r seine Stärken einbringt.

Wir freuen uns, diese Reise gemeinsam zu gehen und sind gespannt auf alles, was wir auf dem Weg lernen dürfen!

Ab auf die Tanzfläche!

Das Laviva Crowdfunding für Procap wurde heute erfolgreich abgeschlossen! Insgesamt sind 12’085 CHF zusammengekommen – das entspricht 121% des Spendenziels. Wir gratulieren Procap herzlich zu diesem grossartigen Erfolg und danken für die tolle Zusammenarbeit!

Die Unterstützung dieses Crowdfundings war für uns ein spannendes Projekt, das uns einmal mehr vor Augen geführt hat, wie wichtig Inklusion ist. Unsere Lernenden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und wurden durch diesen Erfolg in ihrem Können bestärkt.

Wir freuen uns auf viele weitere Laviva-Partys und sind gespannt, welches Projekt als Nächstes an unseren Fundparkstrand gespült wird!

Freiheit für Wölfe

Huuhuu! Unser neues Mini-Crowdfunding „Freiheit für Wölfe“ ist online! 

Dieses Crowdfunding-Projekt wurde von einer unserer Lernenden mit viel Engagement ins Leben gerufen. Vom ersten Schritt der Planung über die gründliche Recherche bis hin zur kreativen Umsetzung wurde alles eigenständig realisiert. Dabei entstand ein Stop-Motion-Video, bei dem alle Illustrationen selbst kreiert wurden.

Das Ziel ist, den WFF zu unterstützen, um Wölfen in ihrer natürlichen Umgebung Schutz zu bieten und ihnen ein freies, ungestörtes Leben zu ermöglichen.

Sei auch du dabei und Unterstütze das Projekt!

Feiern ohne Barrieren!

Seit einigen Monaten arbeiten wir gemeinsam mit Procap an einem neuen Crowdfunding-Projekt für LaVIVA! Mit viel Engagement haben wir an der Umsetzung gearbeitet und freuen uns nun darauf, dass das Crowdfunding am 18. Februar online geht.

LaVIVA bringt Menschen mit und ohne Behinderungen auf der Tanzfläche zusammen und schafft Partys, die für alle zugänglich sind – ohne Barrieren, ohne Vorurteile. Einfach gemeinsam feiern, tanzen und das Leben geniessen!

Damit diese einzigartigen Events auch in Zukunft stattfinden können, brauchen sie eure Unterstützung! Bald geht die Crowdfunding-Kampagne online – dann liegt es an euch, das Projekt zum Erfolg zu machen. Jeder Beitrag zählt, jede Weiterempfehlung hilft!

Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem Inklusion nicht nur ein Wort ist, sondern aktiv gelebt wird.

Autismus im Alltag

Hurra! Erneut haben wir ein neues Mini-Crowdfunding «Autismus im Alltag» veröffentlicht.

Dieses Projekt wurde von einem unserer Lernenden selbstständig entwickelt und hebt sich besonders durch den speziellen «Frame für Frame» Animationsstil hervor.

Das Mini-Crowdfunding unterstützt die Stiftung Kind und Autismus, um den Kindern und Jugendlichen mit Autismus zu helfen ihren Alltag zu meistern.

Die Stiftung hilft durch die Arbeit mit Farben die Kreativität zu enddecken und Selbstwirksamkeit zu erleben.

Sei auch du dabei und unterstützte das Projekt!