Skip to main content

Autor: wldadmin

Erhalt statt Verfall

Yay! 🚀 Ein neues Mini-Crowdfunding mit dem Titel «Erhalt statt Verfall» wurde gestartet. Damit unterstützen wir die Stiftung Ferien im Baudenkmal, die sich für den Erhalt alter, vom Verfall bedrohter, denkmalgeschützter Häuser einsetzt. Diese werden liebevoll restauriert und erleben als besondere Ferienunterkünfte ihren zweiten Frühling. So bleibt Geschichte lebendig und nachhaltiger Tourismus wird gefördert. 🌱

Wie immer wurde das Crowdfunding von einem unserer Lernenden eigenständig geplant und umgesetzt.
Wir hatten die Gelegenheit, stimmungsvolle Videoaufnahmen in einem dieser historischen Häuser zu machen. Daraus ist ein ruhiger, erzählender Kurzfilm entstanden, der die Atmosphäre und Idee hinter dem Projekt einfängt.

Behind the Scenes am Netzwerktreffen

Dieses Jahr waren wir gleich zu zweit mit der Kamera am Netzwerktreffen vom Grundlagenwerk und Projekt Restwert dabei. Gastgeber war die GEWA in Schönbühl.

Für uns bedeutete das, immer aufmerksam bleiben, um die vielen unterschiedlichen Momente einzufangen. Mal hiess es leise durch den Raum schleichen, um während der Inputs die Stimmung nicht zu stören, dann wieder schnell reagieren, wenn bei den Gruppendiskussionen oder beim Restwert-Speed-Dating die Energie hochging. In einigen Räumen waren die Lichtverhältnisse eine kleine Herausforderung, hier mussten wir kreativ werden, um trotzdem die richtige Stimmung einzufangen. Besonders schön war der Kontrast zwischen den konzentrierten Gesichtern während der Workshops und den entspannten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. ☕🍰

Zu zweit unterwegs zu sein war ein echtes Plus, während einer die grossen Szenen im Blick hatte, konnte der andere die kleinen Details und spontanen Gesten festhalten. Genau das macht für uns Eventfotografie so spannend, dieser Mix aus Vorbereitung, Beobachtung und dem richtigen Timing.⏱️🚀

Wir danken dem Grundlagenwerk herzlich für das Vertrauen und freuen uns, dass wir die Atmosphäre des Netzwerktreffens mit unseren Kameras festhalten durften. 📸

Einblick ins Projekt Restwert

Letzte Woche hatten wir den ersten Drehtag für ein Erklärvideo, welches wir für unsere Freunde vom Projekt Restwert umsetzen. In dem Video werden die Dienstleistung und der Arbeitsprozess des Projekts erklärt. Das Projekt Restwert kümmert sich um den gesamten Verkauf deiner gebrauchten Produkte auf Online-Handelsplattformen und überweist dir anschliessend 50 Prozent des Verkaufspreises. Die Dienstleistung wird gemeinsam mit Menschen in besonderen Lebenslagen erbracht und unterstützt ihre berufliche und soziale Reintegration.

Der Drehtag war für uns spannend und abwechslungsreich. Wir haben interessante Einblicke in die Arbeit des Projekts bekommen, neue Perspektiven kennengelernt und dabei auch ein paar kleine Herausforderungen gemeistert.

Falls du noch gut erhaltene gebrauchte Produkte hast, bring sie gerne beim Projekt Restwert vorbei.

Mini-Crowdfunding – jetzt als Team!

Nach zahlreichen erfolgreichen individuellen Mini-Crowdfundings bündeln wir bei Fundpark jetzt unsere Erfahrungen und starten etwas Neues: Unser erstes internes Gruppen-Crowdfunding!

Was bisher jede*r Einzelne für sich umgesetzt hat, führen wir nun gemeinsam fort. Unterstützt von unserer Teamleitung, aber eigenverantwortlich von uns geplant und umgesetzt, wachsen wir an dieser Aufgabe zusammen. Dabei stärken wir gezielt unsere Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Filmproduktion und Kommunikation.

Am Ende soll ein stimmiges, kreatives und professionelles Crowdfunding-Projekt entstehen, das zeigt, was in unserem Team steckt und was möglich wird, wenn jede*r seine Stärken einbringt.

Wir freuen uns, diese Reise gemeinsam zu gehen und sind gespannt auf alles, was wir auf dem Weg lernen dürfen!

Ab auf die Tanzfläche!

Das Laviva Crowdfunding für Procap wurde heute erfolgreich abgeschlossen! Insgesamt sind 12’085 CHF zusammengekommen – das entspricht 121% des Spendenziels. Wir gratulieren Procap herzlich zu diesem grossartigen Erfolg und danken für die tolle Zusammenarbeit!

Die Unterstützung dieses Crowdfundings war für uns ein spannendes Projekt, das uns einmal mehr vor Augen geführt hat, wie wichtig Inklusion ist. Unsere Lernenden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und wurden durch diesen Erfolg in ihrem Können bestärkt.

Wir freuen uns auf viele weitere Laviva-Partys und sind gespannt, welches Projekt als Nächstes an unseren Fundparkstrand gespült wird!

Autismus im Alltag

Hurra! Erneut haben wir ein neues Mini-Crowdfunding «Autismus im Alltag» veröffentlicht.

Dieses Projekt wurde von einem unserer Lernenden selbstständig entwickelt und hebt sich besonders durch den speziellen «Frame für Frame» Animationsstil hervor.

Das Mini-Crowdfunding unterstützt die Stiftung Kind und Autismus, um den Kindern und Jugendlichen mit Autismus zu helfen ihren Alltag zu meistern.

Die Stiftung hilft durch die Arbeit mit Farben die Kreativität zu enddecken und Selbstwirksamkeit zu erleben.

Sei auch du dabei und unterstützte das Projekt!

Freyraum Hollywood-Feeling

Kürzlich fand der Videodreh für das Crowdfunding-Projekt «LaVIVA» von Procap statt – ein spannender Tag für uns! Auf unserem idilyischen Freyraum-Gelände haben wir eine kurze Schauspielszene und einige Statement-Videos aufgenommen.

Für zwei unserer Mitarbeitenden war dies der erste Videodreh für einen externen Kunden. Sie haben von der Planung über die Vorbereitung bis hin zur Kameraarbeit voll mit angepackt und richtig stark abgeliefert.

Jetzt geht es an die Nachbearbeitung. Der Launch ist für Ende Februar geplant, und bis dahin gibt es noch einiges vorzubereiten – vor allem Kommunikationsmaterial, damit das Crowdfunding ein voller Erfolg wird. Wir freuen uns darauf und halten euch auf dem Laufenden!

Lang lebe der Lebenshof

Hurra! Unser neues Mini-Crowdfunding für den Lebenshof Aurelio ist online!

Dieses Herzensprojekt wurde mit viel Leidenschaft von einer unserer Lernenden ins Leben gerufen. Von der sorgfältigen Auswahl des Projekts über die Erstellung des Storyboards bis hin zu den spannenden Dreharbeiten und der kreativen Nachbearbeitung war unsere Lernende in jeder Phase Taktgeberin und konnten ihre Ideen eigenständig umsetzen.

Ziel dieses Mini-Crowdfundings ist es, den Lebenshof Aurelio einen umfunktionierten Bauernhof, auf dem gerettete Tiere in Frieden und ohne Verpflichtungen oder Nutzen für uns Menschen leben können finanziell zu unterstützen. Der Hof ist ein Vorreiter in der veganen Tierhaltung und ein Symbol für den nachhaltigen, ethischen Umgang mit Tieren.

Sei dabei und unterstütze auch du das Projekt!

Patenschaft finanziert

Hurra, das Mini-Crowdfunding „Schild für Schildkröten“ war ein voller Erfolg! Dank eurer grossartigen Unterstützung konnten 215 CHF gesammelt und damit eine Patenschaft für Meeresschildkröten finanziert werden.

Die Mini-Crowdfundings erweisen sich weiterhin als bereicherndes Konzept für unsere Lernenden und Mitarbeitenden. Die eigenständige Umsetzung bietet viel Raum für Kreativität und wirkt durch den erfolgreichen Abschluss besonders motivierend auf unser Team. Wir freuen uns darauf, noch viele weitere Mini-Crowdfundings begleiten zu dürfen.

Das nächste Projekt wird bald in die Finanzierungsphase starten, bleibt also gespannt!

Die barrierefreie Party für alle


Ein neues externes Crowdfunding-Projekt steht in den Startlöchern!  Wir begleiten das Crowdfunding „LaVIVA“ von Procap, dem grössten Mitgliederverband von und für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz.

Dank der barrierefreien LaVIVA-Partys haben Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, an öffentlichen Partys teilzunehmen, zu tanzen und die Atmosphäre zu geniessen. Ohne dabei angestarrt zu werden. Dieses Angebot schafft Raum für Inklusion und ungezwungenes Miteinander.

Das Ziel des Crowdfundings ist es, die nächsten 10 bis 20 Partys zu finanzieren und damit weiterhin einen Ort zu schaffen, an dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam feiern können.

Gemeinsam mit Procap haben wir bereits ein grobes Storyboard entwickelt und arbeiten nun an der Finalisierung. Wir freuen uns, dieses gesellschaftlich bedeutende Projekt unterstützen zu dürfen und blicken gespannt auf den weiteren Verlauf der Zusammenarbeit.